“In Bochum befindet sich das
DEUTSCHE BERGBAU-MUSEUM.
Es bildet mit seinen reichen
Sammlungsbeständen, die in ihrer Vielfalt
als einmalig auf der Welt bezeichnet werden
können, ein Zentrum der
Montangeschichtsforschung.
Ziel des Museums ist es, dem Laien wie
dem Fachmann die Entwicklung des
Bergbaus im wirtschaftlichen, kulturellen und
sozialen Umfeld anschaulich darzusellen.
Originalmaschinen und -geräte sowie
zahlreiche funktionsfähige Modelle, die von
den Besuchern selbst in Gang gesetzt
werden können, erschließen die weithin
unbekannte Welt des Bergbaus.”
Zitat aus dem Flyer vom Besucherbergwerk.
P.S.: Das Bergwerk wurde tatsächlich nur als
Besucherbergwerk eingerichtet. Es wurde also
an diesem Ort keine Kohle abgebaut.
Trotzdem wurden naturgetreu in den Stollen
die Abbautechnik und Maschinen eingerichtet.
Im übrigen waren im zweiten Weltkrieg - so die
Aussage des Bergwerkführers - die Stollen eine
Zuflucht bei Bombenangriffen.
Die Bergstiefel wurden nach der Schicht aufgehängt